Session 2013/14

Große Prunksitzung im Hotel Pullman

prunksitzung-01-2014-karneval-koeln

Zokunf – mir sin dabei

Das Jahr 2014 ist gerade erst 11 Tage alt und schon feierten die Jecken der KKG Alt-Lindenthal ihre Große Prunksitzung im Pullman Cologne.

Hunderte gut gelaunte und witzig und zukunftsweisend kostümierte Gäste wollten feiern - getreu dem Sessionsmotto: „Zokunf – mer spingkse wat kütt".

Mit dem Elferrat zog Marc Metzger, der Blötschkopp, in den Saal ein und wurde vom Publikum stehend empfangen. Nach einen Jahr Auszeit war es einer seiner ersten Auftritte und alle waren der Meinung, dass er nichts verlernt hat. Er brachte den Saal schnell in Feierlaune und ganz nebenbei verriet er bei seiner launigen Rede, dass er in dieser Session schon sein silbernes Bühnenjubiläum feiert.

Im Anschluss folgten die Höhner, und da hielt es niemanden mehr auf seinem Stuhl und selbst unser Präsident Wilfried Wolters, dem bis dahin noch die Prinzenproklamation vom Vorabend ein wenig in den Knochen steckte, war wieder hellwach.

prunksitzung-03-2014-karneval-koeln

Bei Willi und Ernst, dem Rentnerduo aus Koblenz, wurde es etwas ruhiger. Sie ließen uns teilhaben an ihrem Leben in der Seniorenresidenz und den damit verbundenen Qualen. Dann stürmten die Paveier auf die Bühne und spielten neue und ältere Hits, und der ganze Saal sang und klatschte begeistert mit.

Direkt im Anschluss hatte das frisch inthronisierte Dreigestirn, Prinz Björn I. (Björn Griesemann), Bauer Michael (Michael Bernecker) und Jungfrau Hermia (Jens Hermes) seinen Auftritt und überzeugte uns mit seinen tänzerischen Qualitäten.

Nach der Pause holte ein gut aufgelegter Guido Cantz die jecken Gäste zurück in den Saal. Und die Band Kasalla hatte bei ihrem Auftritt wie immer kein Problem einen Chor aus mehreren Hundert Stimmen zu formen und dazu eine Polonaise durch das Pullman zu führen.

prunksitzung-02-2014-karneval-koeln

Martin Schopps zog zu später Stunde mit viel Charme und gekonnten Pointen das Publikum in seinen Bann. Für beste Stimmung sorgte dann auch die Tanzgruppe „Höppemötzjer", die bei ihrer Darbietung noch so frisch wirkte, als wäre es früh am Abend.

Zum Abschluss dieser tollen Sitzung hatten dann noch die Domsturmer ihren Auftritt. Und auch unser Präsident Wilfried Wolters wollte den Abend noch nicht beenden und holte lieber den ganzen Elferrat mit auf die Bühne.

Viel zu schnell verging der Abend und viele Gäste vergnügten sich noch lange im Foyer oder auch in der berühmten Bar des Pullman Cologne. Für die KKG Alt-Lindenthal war es die letzte Prunksitzung in der Hofburg. Ab der kommenden Session wird diese in der neu gestalteten Flora stattfinden.

Wir sind gespannt und freuen uns

Claudia Weber

{jcomments on}
 

Fastelovend för de ganze Familich

KKG Alt-Lindenthal e.V. - Kölner Karnevals-Gesellschaft

 

AL in der Flora Köln

neue-flora-koeln

Die Flora Köln wurde Mitte Juni 2014 nach aufwändiger dreijähriger Sanierung mit einigen Festveranstaltungen wieder eröffnet. Seit der Session 2014/2015 finden die Sitzungen der KKG Alt-Lindenthal in diesem wunderschönen Gebäude statt. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich mit uns darauf die nächsten Events in der neuen Flora zu feiern.

weiterlesen...

Ein Mordstheater

lindentheatler wenn schon falsch

Unser Stück für die Session 2019/2020 heißt: "Ein Mordstheater".

Die Aufführungen finden an neuer Spielstätte im März 2020.

Freitag, 27.03.2020 19:30 Uhr
Samstag, 28.03.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 29.03.2020 17:00 Uhr

weiterlesen...

Et Lindenthal-Leed

{loadposition lucky-kids-kurz}

Den Alt-Lindenthalern liegt die karnevalistische Nachwuchsförderung sehr am Herzen. Und so starteten sie als erste Karnevalsgesellschaft in Köln in der Session 2009/2010 ihre Zusammenarbeit mit den Lucky Kids, dem Kinder- und Jugendchor der Rheinischen Musikschule Köln, unter Leitung von Michael Kokott.

weiterlesen...